Warum ist mein Online-Einkauf fehlgeschlagen?
Manche Online-Zahlungen müssen per Push-Nachricht bestätigt werden. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die möglichen Ursachen für eine fehlgeschlagene Online-Zahlung und wie du sie beheben kannst.
- Du kannst nur so viel Geld ausgeben wie du auf deinem Konto hast. Zahle Geld auf dein Konto ein oder beantrage einen Dispokredit, um über genug Guthaben zu verfügen.
- Fall du eine Online-Zahlung per Push-Nachricht bestätigen musst, stelle sicher, dass dein Smartphone verknüpft ist. Du kannst Zahlungen nur auf deinem verknüpften Gerät bestätigen.
- Falls du die Push-Nachricht für die Zahlungen innerhalb von 5 Minuten nicht bestätigen konntest, starte den Bezahlvorgang noch mal.
- Überprüfe deine Karteneinstellungen. Online- und Auslandszahlungen müssen aktiviert sein.
- Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast. Falls du die Zahlung per WLAN nicht abschließen kannst, benutze deine mobilen Daten und versuche es erneut.
- Falls du iOS benutzt, deaktiviere den Nicht-Stören-Modus.
- Deaktiviere alle Adblocker in deinem Browser.
Gut zu wissen:
- Die Maestro-Karte kann nicht für Online-Zahlungen verwendet werden.
- Falls der Betrag auf der Website des Anbieters von dem Betrag in der Push-Mitteilung abweicht, kann das an Kursschwankung bei der Umrechnung einer Fremdwährung in Euro liegen.
Falls du dennoch Probleme mit der Online-Zahlung hast, kontaktiere bitte unseren Kundenservice direkt in deiner mobilen N26 App oder deinem Online Banking. (neuen Tab)