Primäres Menü
Zum Hauptinhalt springenN26 Support

    ENDERegion ändern
    ZweitmenüZum Hauptinhalt springen
    • Konto & Persönliche Informationen
    • Mitgliedschaften & Kontotypen
    • Karten
    • Zahlungen, Überweisungen & Abhebungen
    • App & Produkte
    • Sicherheit
      • Kontosicherheit
      • Passwort & Codes
      • Zahlungsreklamation
      • Open Banking (PSD2)
      • Einlagensicherung

    Chargeback: Wie du eine Kartenzahlung stornieren kannst

    Du hast auf deinem monatlichen Kontoauszug von N26 eine Kartenzahlung entdeckt, die du nicht getätigt hast? Oder hast du etwas online bestellt, aber nie erhalten? Keine Sorge! Dieser Artikel hilft dir, genau diese Probleme zu lösen.

    Was bedeutet Chargeback? 

    Das Chargeback-Verfahren bezeichnet eine Ausgleichsbuchung. Dabei wird der Betrag, den der Händler fälschlicherweise abgebucht hat, auf die bei der Zahlung genutzte Karte zurückgebucht. Der Ausgleich wird geleistet, sobald der Erstattungsantrag des Käufers erfolgreich abgewickelt wurde. 

    N26 bietet das Chargeback-Verfahren über Mastercard an. So kannst du Transaktionen stornieren lassen, die nicht von dir getätigt wurden oder bei denen der Händler etwas Falsches gebucht hat. Falls du zum Beispiel online einen Artikel bestellt, diesen aber nicht zum angegebenen Lieferdatum erhalten hast, kannst du über Chargeback von Mastercard dein Geld zurückverlangen.

    So funktioniert das Chargeback-Verfahren mit N26

    Du kannst eine Transaktion über die N26 Web-App oder die mobile App stornieren lassen.

    1. Gehe in den Home Bereich und wähle die Transaktion aus, die du reklamieren möchtest.
    2. Dann wähle Erhalte Hilfe zu dieser Zahlung.

    Wichtig: 

    • Falls du das Chargeback-Verfahren aufgrund einer unautorisierten Buchung nutzen willst, musst du zuerst deine Karte sperren und eine neue Karte bestellen, um weiteren Kartenmissbrauch zu verhindern. Vorher können wir deinen Erstattungsantrag nicht bearbeiten. Du hast die Möglichkeit, deine alte Karte direkt in der App zu sperren und im Anschluss eine neue zu bestellen.
    • Du hast eine Transaktion ausgewählt, die Option “Erhalte Hilfe zu dieser Zahlung” wird jedoch nicht angezeigt? Dann ist die Transaktion noch nicht vollständig autorisiert und du musst warten, bis daraus eine Buchung wird. In diesem Artikel erfährst du, was Autorisierungen und Buchungen sind (neuen Tab).
    • Falls du dein Konto bereits geschlossen und keinen Zugang zur App hast, dann schreibe unserem Support eine E-Mail an support@n26.com (neuen Tab) von deiner bei der Registrierung genutzten E-Mail-Adresse.

    Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Chargeback-Verfahren haben wir in diesem Artikel (neuen Tab) für dich aufgelistet. 

    Region

    • Österreich
    • Deutschland
    • España
    • Europe
    • France
    • Italia
    • United States
    • United Kingdom

    Über N26

    • N26.com
    FacebookTwitterYouTube

    Konto & Persönliche Informationen

    • Eröffnung meines Kontos
    • Verifizierung meiner Identität
    • Steuern
    • Persönliche Informationen & Daten
    • Pfändung, Insolvenz & P-Konto
    • Sonstiges

    Zahlungen, Überweisungen & Abhebungen

    • Abhebungen
    • Überweisungen
    • Lastschriften & Daueraufträge
    • Karten & Online-Zahlungen
    • Kontostand & Limits

    Mitgliedschaften & Kontotypen

    • Standardkonten
    • Premiumkonten
    • Business-Konten

    App & Produkte

    • MoneyBeam
    • Spaces
    • Dispokredit & Kredit
    • Apple Pay & Google Pay
    • Freunde Einladen
    • App
    • CASH26
    • Savings & Invest

    Karten

    • Bestellung & Lieferung
    • Einstellungen & Nutzung

    Sicherheit

    • Kontosicherheit
    • Passwort & Codes
    • Zahlungsreklamation
    • Open Banking (PSD2)
    • Einlagensicherung
    © N26 GmbH 2022
    • Datenschutz (neuen Tab)
    • Impressum (neuen Tab)