Chargeback: Wie du eine Kartenzahlung stornieren kannst
Derzeit ist die Option, ein Kartendesign und eine Versandmethode bei einer Anforderung für einen Kartenersatz auszuwählen, ausschließlich in Deutschland verfügbar.
Du hast auf deinem monatlichen Kontoauszug von N26 eine Kartenzahlung entdeckt, die du nicht getätigt hast? Oder hast du etwas online bestellt, aber nie erhalten? Keine Sorge! Dieser Artikel hilft dir, genau diese Probleme zu lösen.
Was bedeutet Chargeback?
Ein Chargeback ist die Rückzahlung einer Kartenzahlung an den Kunden durch den Händler nach einer Transaktionsanfechtung. Dies geschieht, wenn die Anfechtung zu deinen Gunsten entschieden wird.
N26 bietet einen Chargeback-Dienst durch Mastercard. Du kannst diesen Dienst nutzen, wenn jemand anderes mit deiner Karte eine Transaktion durchgeführt hat oder wenn ein Händler einen Fehler gemacht hat. Zum Beispiel, wenn du etwas online bestellt hast und es nicht zum erwarteten Lieferdatum erhalten hast, bist du möglicherweise berechtigt, einen Chargeback anzufordern, um dein Geld zurückzubekommen.
So funktioniert das Chargeback-Verfahren mit N26
Du kannst eine Transaktion über die N26 Web-App oder die mobile App stornieren lassen.
- Gehe in den Home Bereich und wähle die Transaktion aus, die du reklamieren möchtest.
- Dann wähle Da stimmt etwas nicht.
Was soll ich mit meiner Karte tun, während ich einen Chargeback anfechte?
Da deine Karteninformationen möglicherweise kompromittiert sind, empfehlen wir dir immer, deine Karte zu sperren, um weitere Belastungen zu vermeiden.
Wenn deine Anfechtung eine unbefugte Transaktion betrifft, sperren wir deine Karte automatisch, wenn du einen Chargeback anfordertest. Du kannst aber auch selbst deine Karte kündigen, um dein Konto zu schützen. Obwohl dies optional ist, empfehlen wir es dir dringend.
Nachdem du deine Anfechtung/Chargeback eingereicht hast, wirst du auf die Karten bereich umgeleitet, um eine neue Karte kostenlos zu bestellen; aber du kannst die Karte auch später neu bestellen. Dazu folge diesen Schritten:
- Auf der Karte bereich, klicke auf Ersatzkarte erhalten
- Jetzt kannst du deine Karte personalisieren.
- Du kannst das Design deiner Karte auswählen, die Lieferdetails und die Liefermethode bearbeiten und/oder bestätigen. Wenn du die Standard-Liefermethode wählst, erhältst du eine Karte kostenlos. Wenn du eine Express-Lieferung wählst, musst du 25 EUR bezahlen.
- Überprüfe und bestätige.
Beachte, dass du die Karte bezahlen musst, wenn du sie vor der Anforderung eines Chargeback neu bestellst.
Wichtig:
- Wenn deine Anfechtung eine autorisierte Transaktion betrifft, ist es nicht notwendig, die Karte zu sperren. Daher musst du, falls du eine Karte bestellst, die Kosten für den Ersatz deiner aktuellen N26-Karte übernehmen.
- Wenn du eine Transaktion auswählst aber den Button Da stimmt etwas nicht nicht siehst, bedeutet dies, dass das 120-tägige Zeitfenster, in dem die Anfechtung eingereicht werden muss, bereits abgelaufen ist.
- Falls du dein Konto bereits geschlossen und keinen Zugang zur App hast, dann schreibe unserem Support eine E-Mail an support@n26.com (neuen Tab) von deiner bei der Registrierung genutzten E-Mail-Adresse.
- Du kannst deine Transaktionsanfechtung jetzt direkt in der N26-App verfolgen. Nachdem du eine Chargeback-Anfrage gestartet hast, klicke auf die Transaktion und wähle Reklamationsantrag überprüfen, um den Status und den Fortschritt deiner Anfechtung von Anfang bis Ende zu verfolgen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Chargeback-Verfahren haben wir in diesem Artikel (neuen Tab) für dich aufgelistet.