Chargeback: Wie du eine Kartenzahlung stornieren kannst
Du hast auf deinem monatlichen Kontoauszug von N26 eine Kartenzahlung entdeckt, die du nicht getätigt hast? Oder hast du etwas online bestellt, aber nie erhalten? Keine Sorge! Dieser Artikel hilft dir, genau diese Probleme zu lösen.
Was bedeutet Chargeback?
Ein Chargeback ist die Rückzahlung einer Kartenzahlung an den Kunden durch den Händler nach einer Transaktionsanfechtung. Dies geschieht, wenn die Anfechtung zu deinen Gunsten entschieden wird.
N26 bietet einen Chargeback-Dienst durch Mastercard. Du kannst diesen Dienst nutzen, wenn jemand anderes mit deiner Karte eine Transaktion durchgeführt hat oder wenn ein Händler einen Fehler gemacht hat. Zum Beispiel, wenn du etwas online bestellt hast und es nicht zum erwarteten Lieferdatum erhalten hast, bist du möglicherweise berechtigt, einen Chargeback anzufordern, um dein Geld zurückzubekommen.
So funktioniert das Chargeback-Verfahren mit N26
Öffne den "Home"-Tab in deiner N26 App oder WebApp. Tippe auf die Transaktion, die du reklamieren möchtest. Tippe auf Da stimmt etwas nicht und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Chargeback zu beantragen.
Wenn du versuchst, eine Transaktion zu reklamieren, und den Button Da stimmt etwas nicht nicht siehst, bedeutet das, dass die 120‑Tage‑Frist für eine Reklamation abgelaufen ist.
Was soll ich mit meiner Karte tun, während ich reklamieren?
Wenn es sich um eine unautorisierte Transaktion handelt:
- Deine Karte wird automatisch gesperrt, sobald du den Chargeback beantragst.
- Nach Bestätigung der Reklamation wirst du zum Karten‑Tab weitergeleitet, wo du eine Ersatzkarte kostenlos bestellen kannst.
Wenn es sich um eine autorisierte Transaktion handelt:
- Die Kartensperrung ist optional – du bist nicht verpflichtet, aber wenn du dich dafür entscheidest, musst du die Ersatzkartengebühr zahlen.
Wie bestelle ich eine Ersatzkarte?
- Gehe zum "Karten"-Tab und tippe auf Diese Karte ersetzen.
- Bestätige oder aktualisiere deine Lieferadresse und wähle eine Versandart:
- Standardversand – kostenfrei, wenn er nach einem Chargeback wegen unautorisierter Transaktionen erfolgt.
- Expressversand – kostet 25 €. Überprüfe deine Bestellung und bestätige sie.
Hinweis: Wenn du die Karte bestellst, bevor du den Chargeback beantragst, fallen die normalen Ersatzkartengebühren an.
Wie kann ich den Status meiner Reklamation verfolgen?
Nachdem du den Chargeback beantragt hast, kannst du den Fortschritt direkt in der N26 App verfolgen. Öffne die reklamierte Transaktion und tippe auf Fortschritt prüfen.
Reklamationen können etwas Zeit in Anspruch nehmen, da mehrere Parteien beteiligt sind. Wir informieren dich in der App, sobald es Neuigkeiten gibt.
Was, wenn mein Konto bereits geschlossen ist?
Wenn du dein N26 Konto bereits geschlossen hast und keinen Zugriff mehr auf die App hast, kontaktiere unseren Kundenservice per E‑Mail unter support@n26.com von der E‑Mail‑Adresse, die mit deinem Konto verknüpft ist.
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Chargeback-Verfahren haben wir in diesem Artikel (neuen Tab) für dich aufgelistet.