Primäres Menü
Zum Hauptinhalt springenN26 Support

    ENDERegion ändern
    ZweitmenüZum Hauptinhalt springen
    • Konto & Persönliche Informationen
    • Mitgliedschaften & Kontotypen
    • Karten
    • Zahlungen, Überweisungen & Abhebungen
    • App & Produkte
    • Sicherheit
      • Kontosicherheit
      • Passwort & Codes
      • Zahlungsreklamation
      • Open Banking (PSD2)
      • Einlagensicherung

    Was ist eine Sicherheitsfußzeile und warum haben wir eine solche eingefügt?

    Eine Sicherheitsfußzeile ist eine personalisierte Nachricht, die am Ende von E-Mails und digitalen Dokumenten eingefügt wird und als Echtheitssiegel dienen soll.

    Durch das Hinzufügen deines vollständigen Namens am Ende jeder E-Mail möchten wir dir helfen, zwischen legitimen E-Mails von N26 und Phishing-E-Mails von Betrügern zu unterscheiden. 

    Auch wenn eine Sicherheitsfußzeile nicht eindeutig beweisen kann, dass eine E-Mail von einer verifizierten Quelle stammt, trägt sie dazu bei, das Risiko von Deceptive Pishing – der häufigsten Art von Phishing-Angriffen – zu verringern.

    Was ist Deceptive Phishing?

    Deceptive Phishing ist der illegale Versand von generischen Phishing-E-Mails an eine große Anzahl unbekannter Personen mit dem Ziel, unter Vortäuschung falscher Angaben an vertrauliche Informationen zu gelangen.

    Wie wird dies erreicht? 

    Betrüger kontaktieren ihre Zielpersonen unter dem Vorwand, für renommierte Unternehmen zu arbeiten. Den Zielpersonen wird dann mit Markenbildern, zeitkritischen Szenarien und irreführender Sprache ein falsches Gefühl der Sicherheit vorgegaukelt. Sobald sie an der Angel hängen, versuchen die Betrüger, ihre Opfer dahingehend zu manipulieren, dass sie auf ihre Forderungen eingehen.

    Wie kannst du dich schützen?

    Achte besonders auf E-Mails, die du von Banken, Kunden, Arbeitgebern usw. erhältst. Wenn du aufgefordert wirst, etwas zu unternehmen, handele nie aus einem Impuls heraus, sondern überlege immer genau, bevor du handelst. 

    Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, solltest du dieses Gefühl Ernst nehmen. Achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, fahre mit dem Mauszeiger über versteckte URLs (klicke nicht darauf), überprüfe die Absenderangaben und informiere dich genauer darüber – ein schneller Online-Check kann dir helfen, die Identität eines Absenders zu verifizieren.

    Wenn du eine verdächtige E-Mail, einen verdächtigen Smartphone-Anruf und/oder eine verdächtige SMS im Namen von N26 erhalten hast, leite dein Anliegen an unseren Kundenservice unter support@n26.com weiter. Wenn du Fragen zu deinem Konto klären möchtest, kannst du über unsere mobile App mit uns chatten.

    Erfahre mehr über:

    Wie du verdächtige Phishing-Angriffe meldest (neuen Tab)

    Wie du Phishing-Angriffe erkennen und verhindern kannst (neuen Tab)

    So schützt du dich vor Social Engineering (neuen Tab)

    Region

    • Österreich
    • Deutschland
    • España
    • Europe
    • France
    • Italia
    • United States
    • United Kingdom

    Über N26

    • N26.com
    FacebookTwitterYouTube

    Konto & Persönliche Informationen

    • Eröffnung meines Kontos
    • Verifizierung meiner Identität
    • Steuern
    • Persönliche Informationen & Daten
    • Pfändung, Insolvenz & P-Konto
    • Sonstiges

    Zahlungen, Überweisungen & Abhebungen

    • Abhebungen
    • Überweisungen
    • Lastschriften & Daueraufträge
    • Karten & Online-Zahlungen
    • Kontostand & Limits

    Mitgliedschaften & Kontotypen

    • Standardkonten
    • Premiumkonten
    • Business-Konten

    App & Produkte

    • MoneyBeam
    • Spaces
    • Dispokredit & Kredit
    • Apple Pay & Google Pay
    • Freunde Einladen
    • App
    • CASH26
    • Savings & Invest

    Karten

    • Bestellung & Lieferung
    • Einstellungen & Nutzung

    Sicherheit

    • Kontosicherheit
    • Passwort & Codes
    • Zahlungsreklamation
    • Open Banking (PSD2)
    • Einlagensicherung
    © N26 GmbH 2022
    • Datenschutz (neuen Tab)
    • Impressum (neuen Tab)